Potenzialgebiet Gödenstorf Süd plötzlich doch nicht mehr geeignet?
"Steuerung der Windenergie im Landkreis Harburg"
"Steuerung der Windenergie im Landkreis Harburg"
Am 22.05.2024 führte der Landkreis Harburg eine Online-Informationsveranstaltung "Steuerung der Windenergie im Landkreis Harburg" durch.
Hier gab es eine böse Überraschung für alle, die die Windkraft im Potenzialgebiet Gödenstorf Süd unterstützen: Das Potenzialgebiet Gödenstorf Süd wurde vom Landkreis Harburg als "Naturschutzfachlich bedeutsames Gebiet" eingestuft (rot auf der Karte). Das bedeutet, die Fläche soll in der Planung für Windkraft nicht berücksichtigt werden.
Die Grafik (gezeigt in der Online-Veranstaltung) zeigt, dass das Potenzialgebiet Gödenstorf Süd rot eingefärbt ist. Die Waldflächen nördlich von Salzhausen und südlich von Lübberstedt gelten weiterhin als Potenzialflächen (blau eingefärbt).

Die Einordnung wird leider nicht begründet
Die Einordnung wird leider nicht begründet
Es ist nicht bekannt, was für die Einordnung als "Naturschutzfachlich bedeutsames Gebiet" ausschlaggebend war. Bestehende Gutachten gehen davon aus, dass das Gebiet sehr geeignet ist. Die Einstufung kann nicht aufgrund der vorliegenden Fakten und Gutachten getroffen worden sein.
Wir haben im März darüber berichtet, dass die Potenzialflächen Gödenstorf Süd vom Land Niedersachsen und noch im Februar auch vom Landkreis Harburg als sehr gut geeignet eingeschätzt wurden. Auch die in dem Gebiet tätigen Projektierer RWE und Agrowea hatten keine Kenntnis von Faktoren, die die Eignung als Potenzialgebiet einschränken könnten.
Es kann sich also nur um ganz neue Erkenntnisse handeln, die zur Einstufung des Potenzialgebietes als "naturschutzfachlich bedeutsam" geführt haben. Die Frage ist, was genau lässt die Potenzialflächen plötzlich als "naturschutzfachlich bedeutsam" erscheinen? Hierzu liegen der Öffentlichkeit keine Informationen vor.
Was genau ist "naturschutzfachlich bedeutsam"?
Was genau ist "naturschutzfachlich bedeutsam"?
Bisher ist nicht nachvollziehbar, was zur Einstufung des Potenzialgebietes als "naturschutzfachlich bedeutsam" geführt hat. Im Vorstand des Vereins Windpark
Gödenstorf Süd e.V. wurden einige Vermutungen geäußert, die aber letztlich alle nicht die Entscheidung des Landkreises nachvollziehbar machen können.
"Naturschutzfachlich bedeutsam" wäre es, wenn in dem Potenzialgebiet Vogelvorkommen von landesweiter Bedeutung festgestellt wurde. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn Tausende von Zugvögeln in dem Gebiet rasten. Das ist aber nicht der Fall, wie jeder Einwohner der Gemeinde bestätigen kann.
Wir können im Moment nur rätselraten. Immerhin hat Herr Ziel (Landkreis Harburg, Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung / Mobilität) auf der Info-Veranstaltung zugesichert, den Bürgen gegenüber transparent sein zu wollen.
Wie geht es weiter?
Wie geht es weiter?
Der Vorstand des Vereins Windpark Gödenstorf Süd e.V. hat in der ersten Vorstands-Sitzung nach der Informationsveranstaltung des Landkreises beschlossen, weiter am Ball zu bleiben. Die Entscheidung zur Herausnahme des Potentialgebietes Gödenstorf Süd aus der Planung ist nicht nachvollziehbar. Es gibt weiterhin gute Gründe, Windkraft im Potenzialgebiet zu realisieren.
Mitglieder des Vorstands des Vereins werden mit dem Landkreis Kontakt aufnehmen, um mehr zu erfahren. Auch die Projektierer werden sicher interessiert sein, welche Gründe konkret zur Herausnahme des Potenzialgebietes aus der Planung des Landkreises geführt haben.
Quellen: