Reaktionen der Projektierer

Ausgangslage

Wie wir berichtet haben, gab es auf der Informationsveranstaltung des Landkreises eine böse Überraschung: Das Potenzialgebiet Gödenstorf Süd wurde völlig überraschend als "naturschutzfachlich bedeutsam" eingestuft.


Weder den Projektierern noch unseren Vereinsmitgliedern noch sonst irgendeinem Menschen außerhalb der Entscheidungsträger beim Landkreis hat eine Ahnung, was konkret damit gemeint sein könnte. Für niemanden ist die Entscheidung nachvollziehbar.


Der Vorstand des Vereins Windpark Gödenstorf Süd e.V. hat beschlossen, nicht aufzugeben und das Ziel der Realisierung eines Windparks im Potenzialgebiet Gödenstorf Süd weiterhin zu unterstützen und aktiv zu verfolgen.


Für die Projektierer Agrowea und RWE kam die Entscheidung ebenfalls überraschend, da sämtliche Gutachten und vorliegenden Informationen nur für das Potenzialgebiet sprechen und keine gegenteiligen Fakten bekannt sind.

Agrowea

Die Agrowea hat ein eigenes Gutachten in Auftrag gegeben, um mit ganz aktuellen Informationen auf die Einschätzung des Landkreises eingehen zu können.


Zentral ist hier die Frage, ob konkrete und relevante naturschutzfachliche Erkenntnisse vorliegen, die bisher sowohl vom Land Niedersachsen als auch vom Landkreis Harburg als auch von den Projektierern und den Menschen vor Ort übersehen wurden.

RWE

Die RWE hat mit Datum vom 02.06.2024 einen Brief mit Informationen zum aktuellen Projektstand an diejenigen versendet, die einen Nutzungsvertrag mit der RWE unterzeichnet haben. Der Brief liegt dem Vorstand des Vereins Windpark Gödenstorf Süd e.V. vor.


Die Empfänger werden informiert, dass der Landkreis "leider zum jetzigen Stand ohne unser geplantes Projektgebiet in Oelstorf" plant. Bei der RWE läuft das Potenzialgebiet Gödenstorf Süd als "Oelstorf" - es handelt sich aber im Wesentlichen um die selben Flächen.


Die RWE weist darauf hin, dass die im Mai vom Landkreis vorgestellte Potenzialkarte noch verändert werden kann und darüber hinaus durch den Bau- und Planungsausschuss des Landkreises Harburg genehmigt werden muss.

Die RWE hat eigene Naturschutz-Kartierungen in Auftrag gegeben, die im 

Frühjahr 2024 gestartet sind, und bisher nicht auf artenschutz- 

rechtliche Konflikte hinweisen.

Beide Projektierer

Sowohl die Agrowea als auch die RWE gehen davon aus, dass das Potenzialgebiet Gödenstorf Süd eine Chance hat.


Beide Projektierer lassen eigene Untersuchungen laufen, in denen unter anderem auch naturschutzfachliche Gegebenheiten genau unter die Lupe genommen werden.

Hintergrundinformationen finden Sie in diesen Artikeln:

Die Projektierer im Potenzialgebiet: