Informationsabende der Samtgemeinde Salzhausen

Der Landkreis Harburg muss aufholen

Der Landkreis Harburg steht vor einer großen Aufgabe: Bis Ende 2027 müssen 3.051 Hektar und bis Ende 2032 insgesamt 3.949 Hektar als Windenergiegebiete ausgewiesen werden. Dies entspricht 2,44 Prozent bzw. 3,16 Prozent der gesamten Kreisfläche. Diese Vorgaben resultieren aus dem Niedersächsischen Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG), das im April dieses Jahres in Kraft getreten ist.


Der Landkreis Harburg hatte bisher nur ca. 0,5% seiner Fläche für Windkraft zur Verfügung gestellt, daher muss der Landkreis im Vergleich zu den meisten anderen Landkreisen in Niedersachsen relativ viel neue Flächen für Windenergie bereitstellen.

Die Samtgemeinde Salzhausen soll viel Fläche beitragen

Innerhalb des Landkreises Harburg ist die Samtgemeinde Salzhausen stark betroffen von der Windenergie-Planung, da hier viele Flächen als geeignet eingestuft wurden. Die Samtgemeinde soll 9,3% der Fläche als Potenzialflächen für Windkraft zur Verfügung stellen.


Das ist insgesamt eine große Fläche und damit werden viele Fragen aufgeworfen: Auf welchen der geeigneten Flächen sollen tatsächlich Windparks entstehen? Wo können Windparks eher von der Bevölkerung akzeptiert werden? Wie sehr werden die Windparks in die Natur eingreifen? Sind eher Ackerflächen betroffen oder Wald? Wie können Bürger und Gemeinden angemessen beteiligt werden?

Image Description

Informationsabende der Samtgemeinde

Um die Bürger über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren, lädt die Samtgemeinde Salzhausen zu mehreren Bürgerinformationsabenden ein. Diese Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, sich umfassend über die geplanten Windkraftanlagen zu informieren und Fragen zu stellen. Vertreter des Landkreises werden anwesend sein, um die Planungen vorzustellen und auf Fragen einzugehen.


Update 27.08.2024: Ursprünglich waren zwei Informationsabende geplant. Aufgrund des hohen Interesses wird ein dritter Termin angeboten.


Für interessierte Bürger stehen drei Termine zur Auswahl: 


  1. Der erste Informationsabend findet Dienstag, den 10. September, um 18:30 Uhr im "Bleecken's Gasthaus" in Toppenstedt statt. 
  2. Der zweite Termin ist am Donnerstag, den 19. September, um 18:30 Uhr in der Garlstorfer Dorfhalle angesetzt.
  3. Der dritte (neu hinzugekommene) Termin findet am 24. September um 18:30 Uhr in der Dörpschün in Salzhausen statt.

Aufgrund begrenzter Plätze wird um eine Anmeldung per E-Mail an bauen@rathaus-salzhausen.de gebeten. Für die ersten beiden Termine kann man sich bis zum 3. September anmelden, für den dritten Termin kann man sich bis zum 10. September anmelden.


Aus Sicht des Vereins Windpark Gödenstorf Süd e.V. empfehlen wir die Teilnahme und bitten um konstruktive Diskussionen.


Möglicherweise gibt es auf diesen Veranstaltungen Informationen darüber, warum das Potenzialgebiet Gödenstorf Süd völlig überraschend und ohne stichhaltige Begründung aus der Planung des Landkreises herausgenommen wurde. Weiterhin wäre interessant, was getan werden müsste, damit dieses bis vor Kurzem von allen Seiten als geeignet angesehene Potenzialgebiet wieder in den Planungen berücksichtigt werden kann. 

Siehe auch: